Beschreibung
In Thyroid Liothyronine (T3) 25 mcg Magnus Pharmaceuticals ist der Wirkstoff Trijodthyronin, oder einfach T3 – Schilddrüsenhormon. Es ist nicht nur in der Medizin zur Behandlung verschiedener Krankheiten beliebt, sondern auch im Sportbereich. Die Eigenschaften dieses Hormons können für viele Sportler von Vorteil sein, da es ihnen ermöglicht, effektiver zu trainieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Positive Wirkungen von Schilddrüsen Thyroid Liothyronine (T3) 25 mcg Magnus Pharmaceuticals
T3 ist ein sehr starkes Fettverbrennungshormon. Es hilft, subkutanes Fett loszuwerden, was die Entlastung auch in problematischen Bereichen verbessert. Weitere Eigenschaften des Hormons:
- Stimuliert das zentrale Nervensystem;
- Reduziert den Appetit;
- Hält schläfrig, reduziert das Schlafbedürfnis;
- Steigert die Leistung und Produktivität des Sportlers;
- erhöht die Wärmeproduktion.
Thyroid Liothyronine (T3) 25 mcg Magnus Pharmaceuticals wird nicht nur von Männern, sondern auch von Frauen zur Gewichtsabnahme eingesetzt. Es beschleunigt den Stoffwechsel und erhöht den Kalorienverbrauch, so dass Fettdepots abgebaut werden und verschwinden und die Muskeln, an denen der Sportler gearbeitet hat, zum Vorschein kommen.
Mögliche negative Auswirkungen
Die Einnahme des Hormons kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen. Sie können diese durch die Einnahme von Begleitmedikamenten beseitigen.
Die häufigsten negativen Symptome sind:
- Tachykardie
- Verdauungsstörungen;
- Übererregbarkeit;
- Schwierigkeiten beim Einschlafen;
- Zittern des Körpers;
- vermehrtes Schwitzen und Hitzewallungen.
Bei individueller Empfindlichkeit können allergische Ausschläge auftreten. Das Medikament kann auch die Schilddrüsenfunktion hemmen, aber diese Nebenwirkung ist nicht häufig. Sie tritt bei längerer Einnahme und bei der Verwendung sehr hoher T3-Dosen auf.
Das Hormon hat eine negative Wirkung auf das Nervensystem. Aufgrund der erhöhten Erregbarkeit (T3 hat eine adrenalinähnliche Wirkung) fühlt sich der Betroffene ängstlich und unruhig. Zusammen mit einem beschleunigten Herzschlag wirkt sich dies negativ auf das Herz aus. Frauen sind besonders empfindlich für diese Auswirkungen.
Wie wird es angewendet
Das Hormon muss sehr vorsichtig angewendet werden, um keine Nebenwirkungen zu verursachen. Schilddrüsen-Thyroid Liothyronine (T3) 25 mcg Magnus Pharmaceuticals ist die optimale Dosierung für den Beginn der Einnahme. Hier ist das empfohlene Schema für die Einnahme dieses Hormons:
- Beginnen Sie mit der Einnahme von 25 mcg zweimal pro Tag;
- Nach 3 bis 4 Tagen erhöhen Sie die Gesamtdosis auf 75 mcg pro Tag;
- In den gleichen Abständen erhöhen Sie die Dosis, bis Sie den gewünschten Wert erreicht haben.
Meistens werden nicht mehr als 100 mg pro Tag eingenommen, aber manche Menschen verwenden zwischen 150 und 300 mcg. Dazu müssen Sie sich von einem Arzt untersuchen lassen und feststellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.
Die Einnahme kann bis zu maximal 7 Wochen fortgesetzt werden. Etwa 2 Wochen vor dem Absetzen beginnen Sie, die Dosis in der gleichen Weise zu reduzieren, wie Sie sie zu Beginn erhöht haben. Auf diese Weise kann der Körper die zusätzlichen T3-Dosen zunächst ohne Stress aufnehmen und dann abbauen, und die Schilddrüse kann ihre natürliche Hormonproduktion wieder aufnehmen.
Wenn Sie während der Einnahme Herzklopfen, Bluthochdruck oder Durchfall bekommen, können Sie die Dosis reduzieren oder eine symptomatische Behandlung versuchen.
Liste der Referenzen
- Saravanan P, Visser TJ, Dayan CM. Physiology and pathophysiology of thyroid hormone action. Clin Endocrinol (Oxf). 2015;83(2):151-162. doi:10.1111/cen.12752
- Biondi B, Wartofsky L. Combination treatment with T4 and T3: toward personalized replacement therapy in hypothyroidism?. J Clin Endocrinol Metab. 2012;97(7):2256-2271. doi:10.1210/jc.2011-3039
- Jonklaas J, Bianco AC, Bauer AJ, et al. Guidelines for the treatment of hypothyroidism: prepared by the american thyroid association task force on thyroid hormone replacement. Thyroid. 2014;24(12):1670-1751. doi:10.1089/thy.2014.0028
- Escobar-Morreale HF, Botella-Carretero JI, Escobar del Rey F, Morreale de Escobar G. Review: treatment of hypothyroidism with combinations of levothyroxine plus liothyronine. J Clin Endocrinol Metab. 2005;90(8):4946-4954. doi:10.1210/jc.2005-0184
- Appelhof BC, Fliers E, Wekking EM, et al. Combined therapy with levothyroxine and liothyronine in two ratios, compared with levothyroxine monotherapy in primary hypothyroidism: a double-blind, randomized, controlled clinical trial. J Clin Endocrinol Metab. 2005;90(5):2666-2674. doi:10.1210/jc.2004-2225
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.