Gebrauchsanweisung Fenandrol 100 mg Balkan Pharmaceuticals
Dieses Medikament ist ein anaboles Steroid. Der Wirkstoff ist Nandrolon in Form von Phenylpropionat. Hier ist die gleiche Komponente wie beim berühmten Deca, aber an einem anderen Äther befestigt. Fenandrol 100 mg Balkan Pharmaceuticals hat eine kürzere Halbwertszeit und eine Reihe anderer Eigenschaften, die es im Sportbereich sehr beliebt machen.
Videouberprufung der Verpackung von Fenandrol 100 mg Balkan Pharmaceuticals
Die wichtigsten Wirkungen der Einnahme von Fenandrol 100 mg Balkan Pharmaceuticals
Das Medikament wird zur Gewichtszunahme verwendet. Es macht die Proteinsynthese schneller und stärker und hemmt auch den Prozess des Proteinverlusts durch Muskelzellen. Dadurch stellt sich in Kombination mit der richtigen Sporternährung und regelmäßigem Training die Wirkung viel schneller ein und macht sich bemerkbar.
Darüber hinaus ist Nandrolon für seine wohltuende Wirkung auf die Gelenke bekannt. Es hat die folgenden Eigenschaften:
- stimuliert die Kollagensynthese;
- behält Kalzium im Knochengewebe;
- erhöht die Menge an Synovialflüssigkeit.
Infolgedessen verschwinden Gelenkschmerzen. Reduziert das Risiko von Bänderverletzungen während des Trainings. Gelenke werden beweglicher. Für jene Sportler, die sich auf einen Masseaufbaukurs vorbereiten, aber Probleme mit Gelenken oder Bändern haben, beispielsweise Verletzungen in der Vergangenheit, ist Fenandrol 100 mg Balkan Pharmaceuticals gut geeignet. Im Allgemeinen sind die Wirkungen dieses Medikaments die gleichen wie die von Nandrolon-Decanoat. Der einzige Unterschied besteht darin, dass dieses Steroid häufiger verabreicht werden muss, was später besprochen wird.
Mögliche negative Auswirkungen
Der Wirkstoff hat ein Merkmal: eine sehr schwache Tendenz zur Aromatisierung. Das heißt, es verursacht keinen Anstieg des Östrogenspiegels. Das Medikament wirkt jedoch auf ein anderes Hormon: Prolaktin. Seine Erhöhung führt zu:
- Flüssigkeitsansammlung;
- Druckanstieg;
- Brustschwellung;
- Abnahme der Libido.
Probleme können durch die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten vermieden werden. Beispielsweise hilft Cabergolin, den Prolaktinspiegel zu senken.
Neben Problemen mit diesem Hormon kommt es zu einem Absinken des eigenen Testosteronspiegels. Daher ist nach einer Nandrolon-Kur eine Erholung in Form einer Post-Cycle-Therapie erforderlich.
Steroidkurs: Anwendungsempfehlungen
Fenandrol 100 mg Balkan Pharmaceuticals wird Steroidanfängern nicht empfohlen. Trotz der kurzen Halbwertszeit, die es ermöglicht, dass der Wirkstoff schnell ausgeschieden wird und nicht auf den Körper einwirkt, können Nebenwirkungen beängstigend sein. Um das Risiko ihres Auftretens zu verringern, müssen Sie ein Steroid gemäß den folgenden Empfehlungen einnehmen:
- durchschnittliche Dosierung: 25-100 mg (je nach Indikation);
- Häufigkeit der Verabreichung dieser Dosierung: 3 mal pro Woche;
- Kombination mit anderen Steroiden: empfohlen;
- geeignete Steroide: Testosteron, Masteron, Winstrol;
- Post-Cycle-Therapie: erforderlich.
Die Kombination von Steroiden führt zu Synergien, dh sie verstärken die Wirkung voneinander. In solchen Fällen muss ihre Dosierung jedoch reduziert werden. Deshalb sollte der erste Schritt eines Sportlers sein, einen Arzt aufzusuchen. Es ist notwendig, eine geeignete Dosis zu wählen und Kontraindikationen auszuschließen, um die Wirkung dieses Arzneimittels voll auszuschöpfen.
Liste der Referenzen
- D. P. De Souza et al., “Effects of Nandrolone Phenylpropionate on Bone Mass and Mineralization in Ovariectomized Rats,” Calcif Tissue Int, vol. 79, no. 4, pp. 237-245, Oct. 2006.
- E. A. Juarez-Oropeza et al., “Nandrolone Phenylpropionate Increases Bone Mineral Content and Collagen Synthesis in Ovariectomized Rats,” J Nutr, vol. 136, no. 3, pp. 847-852, Mar. 2006.
- J. L. Enea et al., “The Effects of Supraphysiologic Doses of Testosterone and Nandrolone on Cardiac Structure and Function in Rats,” Biol Sport, vol. 33, no. 2, pp. 161-167, Jun. 2016.
- F. D. Sureda et al., “Nandrolone Phenylpropionate Administration Increases Blood Pressure and Impairs Endothelial-dependent Vasodilation in Rats,” Life Sci, vol. 81, no. 4, pp. 312-317, Jun. 2007.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.